Funktionsprüfstand Schaltermodule
Das Prüfgerät dient der Überprüfung der Funktion von Schaltermodulen. Dabei wird die Welle des Schaltermoduls (Prüfling) mit Hilfe eines Schrittmotors um einen festgelegten Winkel und in einer voreingestellten Richtung gedreht. An der Welle des Schrittmotors ist ein Drehwinkelsensor angebracht der zu jeder Zeit die Position der Schrittmotorwelle misst. Während des Drehvorgangs werden die Schaltzustände der internen Schalter des Prüflings mit Hilfe einer SPS abgefragt.
Sobald die SPS eine Änderung der Schaltzustände registriert, wird der aktuelle Drehwinkel gemessen und auf dem Panel angezeigt. Der gemessene Drehwinkel wird anschließend mit den voreingestellten Parametern des Prüfprogramms verglichen. Liegen die gemessene Drehwinkel innerhalb der voreingestellten Toleranzen, wird der Prüfling als „in Ordnung“ gewertet, liegt einer der Messwerte der außerhalb der Toleranz, gilt der Prüfling als „nicht in Ordnung“. Das Ergebnis der Prüfung wird auf einem Panel sowohl farblich als auch als Klartext dargestellt.
Die Eingabe der Prüfparameter wird kundenspezifisch von fest einprogrammierten Werten über manuell veränderbare bis zur Typ-spezifischen Prüfdatenbank realisiert. Ebenso erfolgt die Auswertung der Prüfergebnisse kundenspezifisch von einfacher Signalisierung des Prüfergebnisses über Signierung bis zu einer Datenbank der Prüfergebnisse mit automatischer Zertifikaterstellung.
Technische Daten
Prüfbares Sortiment:SchaltermodulePrüfprinzip:Funktionsprüfung
Mechanische Daten
- Abmessungen (L x B x H): mm 550x300x360
- Platzbedarf (L x B): mm 600 x 300
- Gewicht: ca. 15 kg
Elektrische Daten
- Betriebsspannung: 230 V AC
- Steuerspannung: 24 V DC