Retrofitting
Der Begriff "Retrofit" bezieht sich auf die Modernisierung oder Aufrüstung bestehender Maschinen oder Anlagen, um sie auf den neuesten Stand der Technik zu bringen oder um neue spezifische Anforderungen zu erfüllen. Der Retrofit-Prozess kann verschiedene Bereiche umfassen, darunter Mechanik, Elektronik, Software und Steuerungssysteme.
- Anforderungsanalyse: Bevor ein Retrofit-Projekt gestartet wird, ist es wichtig, die genauen Anforderungen zu verstehen. Dies kann die Verbesserung der Leistung, die Einhaltung neuer Vorschriften, die Erweiterung der Funktionalität oder andere spezifische Ziele umfassen.
- Mechanische Anpassungen: Dies kann die Modifikation oder der Austausch von mechanischen Komponenten beinhalten, um die Effizienz zu steigern oder die Genauigkeit zu verbessern. Auch die Integration von fortschrittlicheren Werkzeugen, Präzisionskomponenten oder automatisierten Systemen ist damit verbunden.
- Elektronische und elektrische Aufrüstung: Die Modernisierung der elektronischen und elektrischen Systeme ist oft ein Schlüsselaspekt. Dies kann die Integration neuer Sensoren, Aktuatoren, Steuerungssysteme oder anderer elektronischer Komponenten umfassen.
- Software-Upgrade: Die Aktualisierung der Steuerungssoftware, ist oft erforderlich, da zum Beispiel beim Umbau von Siemens S5 auf S7 Steuerungen, die neuen Hardware mit der alten Software nicht lauffähig ist oder um neue Funktionen und Komponenten zu unterstützen. Dies kann die Implementierung fortschrittlicherer Steuerungsalgorithmen, HMI Verbesserungen und die Integration von Industrie 4.0-Technologien umfassen.
- Sicherheitsstandards: Gerade im Bereich der Sicherheitstechnik besteht die gesetzliche Anforderung, sie auf dem Stand der Technik zu halten bzw. zu bringen. Ein Retrofit bietet auch die Gelegenheit, Sicherheitsstandards zu verbessern. Dies kann die Implementierung von modernen Sicherheitsvorkehrungen, wie beispielsweise Schutzeinrichtungen und Not-Aus-Systemen, beinhalten.
- Dokumentation: Während des Retrofit-Prozesses ist es wichtig, eine umfassende Dokumentation zu führen. Dies erleichtert nicht nur den Prozess selbst, sondern ist auch wichtig für die spätere Wartung und den Betrieb der modernisierten Maschinen.
Retrofitting ist oft eine wirtschaftlich sinnvolle Möglichkeit, vorhandene Anlagen anzupassen und zu verbessern, anstatt komplett neue Maschinen zu erwerben. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Produktionsanlagen auf dem neuesten Stand der Technik zu halten und sich an sich ändernde Anforderungen anzupassen.