Aushalsmaschine
Aushalsen bezeichnet ein mechanisches Verfahren zum nahtlosen Anbringen von Abgängen an Rohren zur Herstellung von T-Stücken oder Abzweigungen im Rohrleitungsbau. Die von ATG entwickelte vollautomatische Aushalsmaschine ist für die großserielle Herstellung von Rohlingen für T-Stücke konzipiert. Vom Einlegen in die Aushalsmaschine, dem Einbringen des Vorlochs, der eigentlichen Aushalsung und dem Herstellen der Schweißnahtvorbereitung sind in dieser Anlage alle Arbeitsgänge vereint.
Die Aushalsmaschine von ATG zeichnet sich durch folgende Eigenschaften besonders aus:
- Einfache Handhabung und hohe Variabilität durch eine übersichtliche parametrierbare Software
- Geringe Werkzeugkosten durch einfache rotationssymmetrische Aushalswerkzeuge
- Umweltschonend, da auf Kühl- und Gleitmittel beim Aushalsen verzichtet wird
- Besonders materialschonend durch inkrementelles Aufweiten und geringem Wärmeeintrag
- Hohe Produktivität bei gleichbleibender Qualität der Abgangsgeometrie
- Durch das Innenwalzverfahren sind echte 1:1 Aushalsungen möglich

Bitte akzeptieren Sie die Cookies für Externe Medien, um dieses Video abspielen zu könnnen.
Cookie-Einstellungen ändern