Unterdruckprüfstand
Die Prüfvorrichtung ist für die Prüfung unterschiedlichster Teile mittels Druckanstiegsmethode konzipiert. Dabei wird innerhalb des Prüflings ein Unterdruck erzeugt. Anschließend wird beobachtet, ob es innerhalb eines definierten Zeitraumes zum Druckausgleich zwischen Prüflingsvolumen und der Umgebung kommt. Der benötigte Unterdruck wird mit Hilfe von Injektoren erzeugt.
Zum Anschluss der Prüflinge, besitzt die Prüfvorrichtung drei Schnellkupplungsanschlüsse. Diese Prüfanschlüsse sind durch jeweils ein zugehöriges Ventil separat absperrbar. Somit kann jeder Anschluss unabhängig von den Anderen entlüftet werden. Alle Ventile werden mechanisch betätigt. Die Auswertung des Druckes an den Prüfanschlüssen erfolgt über kalibrierte Manometer. Zur unabhängigen Auswertung besitzt jeder Prüfanschluss ein eigenes Manometer. An den Manometern kann beobachtet werden ob während des Prüfzeitraums ein Druckanstieg zustande kommt.
Technische Daten
Prüfbares Sortiment: Fittings, Rohre, Rohrverbindungen, usw.
Prüfprinzip: Druckanstriegsmethode
Medienanschlüsse: Druckluft: 7 bar mit Schnellkupplung NW 7,2
Abmessungen: B x T x H: ca. 540 x 200 x 190 mm