Thermisches Fixieren von 3D-Textilien
Zielstellung:
Im Rahmen des Projektes sollte erstmals eine speziell auf die Eigenschaften der 3D-Textilien abgestimmte Fixieranlage entwickelt werden. Die neu zu konstruierende Anlage sollte gewährleisten, dass die fixierten Matten das gewünschte Endmaß aufweisen. Die Erwärmung und die Abkühlung der Abstandsgewirke sollten in einer definierten Form erfolgen. In Vorversuchen wurde nachgewiesen, dass eine Nadelplatte in Verbindung mit einer Infrarot-Wärmequelle eine günstige Variante ist.
Der Fixierprozess sollte automatisiert ablaufen. Die gesamte Anlage sollte von nur einer Person bedient werden. Durch den hohen Mechanisierungsgrad wurde die Beschädigung der Abstandsgewirke während der Fixierung durch menschlichen Einfluss vermieden.